Der Zweck strukturierten Arbeitens ist:
Dokumente sind nicht nur Text sondern aufgezeichnete Informationen.
Die Hauptbestandteile von Dokumenten sind:
Die Daten stellen den Informationsgehalt des Dokuments dar. Dazu gehören auch:
Zur Struktur gehört alles was das Auffinden und Verarbeiten der vorhandenen Informationen erleichtert:
Die Formatierung nutzt die verschiedensten Mittel, um die einzelnen Strukturelemente eines Dokuments visuell hervozuheben und/oder gegeneinander abzugrenzen:
Man kann diese drei Hauptbestandteile als Ecken eines Dreiecks darstellen:
Bei der konkreten Struktur geht es um die Beziehung eines Ganzen zu seinen Teilen.
Davon ausgehend kann man in einem Abstrahierungsschritt sehr verschiedene Gegenstände auf ihre Struktur hin vergleichen. Stellt man dann fest, dass die Teile verschieden, die Strukturen aber gleich oder ähnlich sind, so hat man die abstrakte Struktur.
Ein weiterer Schritt nimmt dann diese abstrakte Struktur als Muster. Dieses Muster enthält den Teilen der konkreten Struktur entsprechenden Leerstellen, die in der Nutzung aufgefüllt werden können oder auch nicht.
Dies ist eine Lesbarkeitsformel, die 1969 von G. Harry McLaughlin [2] veröffentlicht wurde. Sie schätzt die Jahre der Bildung, die ein Leser haben muss, um einen Text zu verstehen. SMOG wird noch heute häufig benutzt, vor allem, um Gesundheitsnachrichten zu überprüfen. Da damals die Benutzung von Computern noch nicht gebräuchlich war, hatte McLaughlin die Formel so aufgebaut, dass sie einfach zu benutzen war.
Die SMOG Formel erbringt eine Korrelation von 0.985 mit einen Standardfehler von 1.5159 für die geschätzte Klassenstufe.
SMOG (Simple Measure of Gobbledygook) aus Glottopedia| Chrome | Firefox | Internet Explorer | Egde | Opera | Safari | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| IE 8 | IE 9 | IE 10-11 | ||||||
| Juli | 25,7% | 30,4% | 0,9% | 1,3% | 8,3% | 0,1% | 1,5% | 22,6% |
| August | 26,2% | 29,6% | 0,7% | 1,2% | 7,5% | 0,8% | 1,6% | 22,8% |
| September | 25,9% | 29,8% | 0,5% | 1,2% | 7,5% | 1,0% | 2,2% | 22,0% |
| Oktober | 26,1% | 29,5% | 0,5% | 1,0% | 7,7% | 1,1% | 2,5% | 20,8% |
| November | 26,3% | 30,6% | 0,4% | 0,9% | 7,6% | 1,3% | 3,1% | 18,6% |
| Dezember | 26,1% | 28,6% | 0,3% | 0,8% | 7,7% | 1,5% | 2,9% | 19,9% |
| Durchschnitt | 26,2% | 29,9% | 0,6% | 1,0% | 7,8% | 1.1% | 2,4% | 20,2% |