Kaffee ist ein schwarzes, psychotropes, koffeinhaltiges Heissgetränk, das aus gerösteten und
gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen aus den Früchten der Kaffeepflanze, und
heissem Wasser zubereitet wird. Enthalten ist das Vitamin Niacin. Die
Bezeichnung Bohnenkaffee bezieht sich auf die Reinheit des Produkts und dient
der Unterscheidung von sogenanntem Ersatzkaffee (aus Zichorien, Gerstenmalz
usw.).
Härtegrad des Kaffeewassers
Der Härtegrad des
Kaffeewassers trägt entscheidend zur Qualität des Kaffees bei. Die folgende
Tabelle zeigt, wie sich der Härtegrad auswirkt:
Auswirkungen Härtegrad
Härtegrad
Auswirkung
Was tun?
5-6
Kaffee schmeckt gut
ideal
<5 (weicher)
schmeckt bitter
Prise Salz ins Wasser geben
>6 (härter)
Kaffee wird trüb
Wasser enthärten durch Kalkentfernung mit Entkalkungsfilter
Kaffee machen
Es gibt viele Möglichkeiten, Kaffee zu machen.
Kaffee in der Kanne aufbrühen
Vorausetzungen
Kanne
Topf oder Waserkocher
gemahlener Kaffee Blaue Bohne
frisches, kaltes Wasser
Frisches Wasser
enthält mehr Sauerstoff und der Geschmack ist nicht flach.
Achten Sie auf den Härtegrad
Zubereitung in der Kanne
Kaffee in eine Kanne geben.
Wasser in einen Topf oder Wasserkocher füllen.
Wasser kochen.
Verbrühungsgefahr! Achten Sie darauf, dass das kochende Wasser nicht überläuft.
Kaffee mit etwas einem Drittel des kochenden Wassers überbrühen.
Kaffee 1 Minute ziehen lassen.
Rest des heissen Wassers aufgiessen.
Kaffee 1-2 Minuten ziehen lassen.
Durch
die angepasste Brühzeit sorgen Sie dafür, dass der Kaffee alle
wichtigen Aromastoffe enthält und die Bitterstoffe sich nicht
aus dem Kaffeesatz lösen können.
Frisches Wasser
enthält mehr Sauerstoff und der Geschmack ist nicht flach.
Achten Sie auf den Härtegrad
Zubereitung im Topf
Mit Kaffetasse Wasser in den Topf geben und Anzahl Tassen
zählen.
Pro Tasse 1 leicht gehäuften Teelöffel Kaffee in den Topf
hinzufügen.
Kaffee im Topf unter Rühren 1 Mal aufschäumen lassen.
Kaffee kurz stehen lassen.
Der Satz sinkt vollständig zu Boden.
Der Kaffee ist fertig zum Geniessen.
Sie können ihn gleich trinken oder warmhalten.
Kaffee warmhalten
Es gibt viele Möglichkeiten, Kaffee warm zu halten.
Kaffee in der Thermoskanne warm halten
Vorausetzungen
frisch zubereiteter Kaffee
Thermoskanne
Vorgehen zum Warmhalten in der Thermoskanne
Kaffee in Thermoskanne giessen.
Thermoskanne verschliessen
Der Kaffee bleibt ca. 2 Stunden warm.
Kaffee auf der Heizplatte warmhalten
Vorausetzungen
frisch zubereiteter Kaffee
Heizplatte
Glaskanne
Vorgehen zum Warmhalten in der Glaskanne
Kaffee in Glaskanne umfüllen.
Glaskanne auf die Heizplatte stellen.
Der Kaffee bleibt warm.
Glossar
Dieser Abschnitt beschreibt die im Dokument verwendeten Begriffe.
Härtegrad
gibt die Härte des Wassers an.
Auskunft über den
Härtegrad Ihres Wassers erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.
Mahlgrad
Der Mahlgrad ist für den Geschmack des Kaffee/Espresso besonders
entscheidend. Bei zu feiner Mahlung wird der Kaffee zu streng im
Geschmack, während bei zu grober Mahlung ein zu dünner, leer
schmeckender Kaffee produziert wird.
Bei einem Mahlgrad, der zu
grob ist, läuft das Wasser zu schnell durch den Filter.
Umgekehrt
kann Kaffee mit zu feinem Mahlgrad dazu führen, dass der Kaffee ein zu
lange Kontaktzeit hat und damit einen bitteren Geschmack
erhält.
Koffein
Coffein oder Koffein (auch
Tein, Teein oder
Thein, früher auch Caffein) ist ein
Alkaloid (Purinalkaloid) aus der Stoffgruppe der Xanthine. Es gehört zu
den psychoaktiven Substanzen mit stimulierender Wirkung.